Produzierende
Production Day - Sa, 8. Nov 2025
Führung
Führung Altstadt
Thema: Kirschen
Produzent: Heiner’s Distillerie
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Zug Tourismus
als Favorit markieren
10.00 - 12.00 Uhr
Max. 15 Personen
Zug Tourismus
Bahnhofplatz 6300 Zug
Führung
Führung Industrie Nord
Thema: Wirtschaft und Industrie
Produzent: ConSol – Berufliche Perspektiven
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Zug Tourismus
als Favorit markieren
10.00 - 12.00 Uhr
Max. 20 Personen
Zug Tourismus
Bahnhofplatz 6300 Zug
Live Produktion
Unser Chefkonditor Franz, der schon seit über dreissig Jahren im Unternehmen arbeitet, wird die Herstellung der originalen Zuger Kirschtorte live zeigen, in der Filiale am Bundesplatz.
als Favorit markieren
10.00 - 15.00
Treichler Zuger Kirschtorten AG
Bundesplatz 3
6300 Zug
Führung
Bei einem kurzen Rundgang durch die neue vertikale Fabrik wird Einblick in die Produktion der hochwertigen Geräte gegeben. Letzte Führung startet um 16 Uhr.
als Favorit markieren
10.00 - 16.00 Uhr
Gruppengrösse ist beschränkt. Kann zu Wartezeiten kommen
V-ZUG AG
Industriestrasse 66
6302 Zug
Offenes Atelier
Zu Gast bei The Stylist Concept Store: Dort wird die aktuelle Kollektion präsentiert und Mirjam Roosdorp produziert vor Ort einen ihrer kultigen Hemdröcke – vom Hemd zum Rock.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00
Mirjam Roosdorp Mode @ THE STYLIST
Neugasse 1
6300 Zug
Offene Werkstatt
Kostenlose Fussanalysen mit kurzer orthopädischer Beratung und live Produktionsprozess eines Massschuhs. Zudem können Sie ihr eigenes Schuhdesign kreieren und hinter die Kulissen des laufenden Betriebs blicken.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00
Da Giovanni und Orthorama
Zeughausgasse 11
6300 Zug
Offenes Atelier
Wie sieht der Prozess von der Erstbesprechung mit der Kundin oder dem Kunden bis zum fertigen Schmuckstück aus? Anna erklärt Skizzen, Prototypen, Werkzeuge und Materialien für ein gelungenes Projekt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00
Jewels by Anna Andrén
Zeughausgasse 13
6300 Zug
Führung
Gezeigt wird die Herstellung der Zugerbecher und Weihnachstkugeln. Es kann hautnah erlebt werden, wie aus Ton kleine Kunstwerke entstehen. Wer möchte, darf dabei auch selbst Hand anlegen und mitgestalten.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Keramik & Arte
Aegeristrasse 16
6300 Zug
Offene Backstube
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Offenes Atelier
Gezeigt wird die Herstellung der Zugerbecher und Weihnachstkugeln. Es kann hautnah erlebt werden, wie aus Ton kleine Kunstwerke entstehen. Wer möchte, darf dabei auch selbst Hand anlegen und mitgestalten.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Keramik & Arte
Aegeristrasse 16
6300 Zug
Offenes Atelier
Im Mittelpunkt steht die Hautgesundheit – live, ehrlich und wirksam. Aus der Küche gibt es SOS-Tipps, bei denen einfache Hausmittel wie Joghurt oder Quark zum Einsatz kommen. Kostenlose Hautberatungen bieten die Möglichkeit, den eigenen Hauttyp analysieren zu lassen und individuelle Pflegetipps zu erhalten.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Eve's Beauty Lounge GmbH
Dorfstrasse 1
6300 Zug
Offenes Atelier
Es wird gezeigt, wie Seife entsteht – von der Produktion über die Verarbeitung bis zum Versand. Alle wichtigen Schritte werden anschaulich erklärt und verständlich vermittelt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Benjavor Products GmbH
Untermüli 11
6300 Zug
Offenes Atelier
Das Atelier von Sara Schlumpf ist geöffnet und lädt ein hinter ihre Arbeiten – darunter kunstvolle Kleider, Schmuck, Accessoires und Objekte – zu schauen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
J'aime Gallery Sara Schlumpf
Kolinplatz 5
6300 Zug
Offenes Atelier
Einblick ins Atelier und schmelzen von kleinen Altsilberresten* zu Kugeln. Ein faszinierender Prozess, der Begeisterung weckt. Zum Abschluss wird aus den entstandenen Kugeln ein Kunst- oder Schmuckstück kreiert. *Material vor Ort vorhanden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Ursina Caviezel Schmuckdesign
Sankt-Johannes-Strasse 40 (Gewürzmühle)
6300 Zug
Offene Backstube
Während des ganzen Tages kann beim Produktionsprozess, vom Teig bis zum Brot, direkt zugeschaut werden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Coop City – Hausbäckerei
Bundesplatz 11
6300 Zug
Offene Werkstatt
Gezeigt wird, wie Schmuck aus Altgold oder Altsilber gegossen wird. Wer möchte, kann eigenes Silberbesteck mit dem Stempel 0.800 mitbringen und vor Ort verarbeiten lassen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Le Bijou – Goldschmiede Malatelier
Kolinplatz 19
6300 Zug
Offene Werkstatt
Bei der Herstellung eines Kurs-Rucksacks zuschauen und entdecken, wie eine Prüfungstasche entsteht. Zudem wird die Punziertechnik gezeigt – eine traditionelle Methode der Lederbearbeitung zur dekorativen Gestaltung von Lederartikeln.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Odermatt Lederwaren AG
Industriestrasse 57
6300 Zug
Offenes Atelier
Es werden Einblicke in die Arbeit der Kostümschneiderei und der Kostümausstattung geboten.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Atelier 40
Sankt-Johannes-Strasse 40 (Gewürzmühle)
6300 Zug
Offenes Atelier
Sie zeigt vor Ort, wie ihre exklusiven Kunstwerke für die Wunderbox entstehen, und gibt spannende Einblicke in ihren kreativen Prozess. Wer mag, darf ihr nicht nur über die Schulter schauen, sondern vielleicht auch den einen oder anderen Pinselstrich «mitnehmen».
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Victoria Fayolle @ wunderbox
Fischmarkt 10
6300 Zug
Offene Werkstatt
Unter Anleitung können kleine Kränze aus Hagebutten und Tannengrün gewindet werden – ein natürliches Souvenir, das die Schönheit des Novembers einfängt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Floralisa
Mülimattweg
6300 Oberwil bei Zug
Offene Werkstatt
Verschiedene Reparaturmethoden erleben: von klassischen Ausbeultechniken bis hin zur modernen Kalibrierung von Assistenzsystemen. Es wird demonstriert, wie ein Hagelschaden fachgerecht gedrückt wird, und Einblick in ein von der Feuerwehr zur Rettung aufgeschnittenes Fahrzeug. Besucherinnen und Besucher können selbst eine Beule reparieren einen Schaden mit dem Kalkulationsprogramm berechnen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Theo Lisibach Carrosserie AG
Grienbachstrasse 34
6300 Zug
Führung
Führung durch die gesamte Produktion, inklusive Lager und Ausstellung. Um das Handwerk erlebbar zu machen, werden die Spezialmaschinen live in Betrieb genommen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Brändle AG
Grienbachstrasse 33
6300 Zug
Offene Werkstatt
Anschauliche Erläuterung der Arbeitsschritte beim Polster- und Bezugsvorgangs eines Möbelstückes. Zusätzlich wird die Anfertigung von Vorhängen, Kissen und Akustikpanels vorgestellt, um einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der textilen Gestaltung und Verarbeitung zu geben.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Doswald Raum + Handwerk AG
Gotthardstrasse 20
6300 Zug
Offene Werkstatt
Im Blumengeschäft eröffnet sich ein Blick in die Welt der Alltagsfloristik. Im Bellefleur-Atelier lässt sich miterleben, wie frische Blumenarrangements für Büro- und Privatkunden entstehen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Bellefleur Fleuriste GmbH
Kolinplatz 17
6300 Zug
Offene Werkstatt
Die Methode des indirekten Mosaiklegens wird Schritt für Schritt erklärt, inklusive Vorstellung der benötigten Werkzeuge und Materialien. Anschliessend lässt sich die Entstehung einer Bistrotischplatte von A bis Z mitverfolgen – und ein bereits begonnenes Mosaik wird weitergelegt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
sile beck
Wöschh üsli
Ober Altstadt 20
6300 Zug
Offene Werkstatt
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Offene Werkstatt
Welche Station durchläuft eine Brille? Vom exakten Ausmessen der Gläser über das präzise Einschleifen bis zur fertigen Brille.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Sträuli Brillen
Bahnhofstrasse 25
6300 Zug
Offene Werkstatt
Wie wird ein Fahrzeug durch Starthilfe überbrückt und wie wird die Profiltiefe der Reifen geprüft. Ausserdem wird demonstriert, wie bei einer Panne das Rad am Fahrzeug gewechselt wird.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Garage Grienbach AG
Franz-Rittmeyer-Weg 5
6300 Zug
Offenes Atelier
Besichtigung Atelier sowie die verwendeten Werkzeuge und Materialien. Elisabeth Grall Burst arbeitet unter anderem mit der Technik der Strohmarketerie und erklärt deren Vorgehensweise anschaulich.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Pezh Unan – Elisabeth Grall Burst
Baarerstrasse 42
6300 Zug
Offene Werkstatt
Der Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung gibt Einblick in das Handwerk der fachgerechten Restauration von Orientteppichen. Vor Ort wird gezeigt, wie viel Sorgfalt, Wissen und Leidenschaft in jedem Arbeitsschritt steckt
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Akorug AG Orientteppiche
Baarerstrasse 2
6300 Zug
Führung
Es werden Führungen durch den Betrieb angeboten, bei welchen dem Brennmeister bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden kann. Eintauchen in die Welt eines Schweizer Kulturgutes mit langer Tradition ist garantiert. Letzte Führung startet um 16 Uhr. Mindestalter für Degustation: 18 Jahre
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Etter Soehne AG Distillerie
Chollerstrasse 4
6300 Zug
Offene Werkstatt
An der Industrienähmaschine kann unter Anleitung eine textile Überraschung fertiggestellt werden. Wer möchte, setzt sich hin und erlebt hautnah, wie sich Handwerk anfühlt – und nimmt am Ende ein Stück selbstgemachte Freude mit nach Hause.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Altstadt Nähatelier
Unter Altstadt 34
6300 Zug
Offene Werkstatt
An der Schnüffelbar warten über 45 verschiedene Destillate darauf, den Geruchssinn auf besondere Weise zu inspirieren. Es wird Einblick in das traditionelle Handwerk gegeben und anschaulich erklärt, wie Gin entsteht. Alle Spirituosen können vor Ort verkostet werden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Die Schnapsmacherei - Heiner's Destillate GmbH
Hofstrasse 9 (Zurlaubenhof)
6300 Zug
Workshop
Drei Personen dürfen kostenlos einen Kurs-Rucksack aus Blachen herstellen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, die Anmeldung erfolgt im Vorhinein hier per Mail. Es werden nur die ersten drei Anmeldungen berücksichtigt. Weitere Infos folgen dann per Mail.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Auf 3 Teilnehmer beschränkt
Odermatt Lederwaren AG
Industriestrasse 57
6300 Zug
Offenes Atelier
Einblick ins Atelier und schmelzen von kleinen Altsilberresten* zu Kugeln. Ein faszinierender Prozess, der Begeisterung weckt. Zum Abschluss wird aus den entstandenen Kugeln ein Kunst- oder Schmuckstück kreiert. *Material vor Ort vorhanden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Klea Maria Schmuck
Sankt-Johannes-Strasse 40 (Gewürzmühle)
6300 Zug
Offenes Atelier
Zu Gast bei JB & Co näht Caroline Flueler Taschen aus Stoffen, die sie selbst entworfen und im Digitaldruck umgesetzt hat.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Caroline Flueler @ JB & Co GmbH
Aegeristrasse 8
6300 Zug
Offenes Atelier
Produktionsabläufe anhand von Beispielen kennenlernen. Werkzeuge ausprobieren, Blech walten oder Draht herstellen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
André Schweiger Schmuck
Baarerstrasse 103
6300 Zug
Offene Werkstatt
Spannende Einblicke in die Papier- und Glasproduktion sowie in eine Office-Dienstleistung. Es kann selbst Papier geschöpft, ein Glas dekoriert oder T-Shirts und Baumwolltaschen bedruckt werden. Im hauseigenen Bistro werden die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Glaswerkstatt
ConSol – Berufliche
Perspektiven
Ibelweg 19a
6300 Zug
Offene Werkstatt
Es werden die wichtigsten Arbeitsvorgänge im Geigenbau gezeigt und Einblick in die Werkstatt gegeben. Zudem kann man einiges über die Geschichte der Violine erfahren.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Il Violino
Unter Altstadt 19
6300 Zug
Offene Werkstatt
Die Werkstatt und die Maschinenanlagen sind für alle geöffnet. Aussderdem wird der Beruf Metallbauschlosser EFZ, Fachrichtung Metallbau, vorgestellt.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Fritz Weber AG
Oberallmendstrasse 20b
6300 Zug
Offene Werkstatt
Die Werkstatt steht offen und ermöglicht einen direkten Einblick in den gesamten Reparaturprozess – von der Diagnose bis zur Wartung. Zudem besteht die Gelegenheit, moderne Nähmaschinen selbst auszuprobieren.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Nähzentrum Nussbaumer, Inh. Binkert AG Frick
Aegeristrasse 8
6300 Zug
Offene Werkstatt
Präsentation des Polster- und Bezugsvorgangs eines Möbelstückes, bei der die einzelnen Arbeitsschritte anschaulich erläutert und demonstriert werden. Zusätzlich wird die Anfertigung von Vorhängen, Kissen und Akustikpanels vorgestellt, um einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der textilen Gestaltung und Verarbeitung zu geben.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Innendekoration am Fischmarkt
Fischmarkt 9
6300 Zug
Offene Werkstatt
Die gesamte Produktion wird offen präsentiert, wobei das neueste High-Chroma-Digitaldruck-System vorgestellt wird, das Druckergebnisse in der gleichen brillanten Qualität liefert, wie sie auf dem RGB-Bildschirm zu sehen sind.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
beeinDRUCKEN AG
Industriestrasse 8
6300 Zug
Offenes Atelier
Ob beim Entwerfen, Nähen oder Zeichnen von Schnitten – der kreative Entstehungsprozess lässt sich hautnah miterleben. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich: Das Stofflager im hinteren Bereich steht zur Besichtigung offen.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Prisca Waller Mode-Design
Kirchenstrasse 7
6300 Zug
Führung
Während des ganzen Tages kann beim Produktionsprozess, vom Teig bis zum Brot, direkt zugeschaut werden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
Coop City – Hausbäckerei
Bundesplatz 11
6300 Zug
Offene Werkstatt
Mit welchen Maschinen wurde früher eigentlich gedruckt? In der Nostalgiedruckerei von Markus Gysi kann hautnah miterlebt werden, wie Drucksachen mit Prägung auf der alten Heidelberg-Druckmaschine gedruckt werden.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
DMG, Druckrei Markus Gysi
Untermüli 11
6300 Zug
Offene Werkstatt
Bei JB & Co wird der Entstehungsprozess von Accessoires sichtbar? von CAD-Design und 3D-Druck bis hin zur handwerklichen Fertigung.
als Favorit markieren
10.00 - 17.00 Uhr
JB & Co GmbH
Aegeristrasse 8
6300 Zug
Führung
Welche Station durchläuft eine Brille? Vom exakten Ausmessen der Gläser über das präzise Einschleifen bis zur fertigen Brille.
als Favorit markieren
10.00 Uhr
Sträuli Brillen
Bahnhofstrasse 25
6300 Zug
Führung
Es werden Führungen durch das Atelier an der Neugasse 9 angeboten und ein Blick hinter die Kulissen der Schmuckherstellung ermöglicht.
als Favorit markieren
10.00 Uhr
Maximal 9 Personen pro Führung nach Anmeldung
Lohri AG
Neugasse 9
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
10.15 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Live-Produktion
Gezeigt wird die Herstellung der Zugerbecher und Weihnachstkugeln. Es kann hautnah erlebt werden, wie aus Ton kleine Kunstwerke entstehen. Wer möchte, darf dabei auch selbst Hand anlegen und mitgestalten.
als Favorit markieren
10.30 Uhr
Keramik & Arte
Aegeristrasse 16
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
10.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Führungen, bei denen die Vielfalt der Kostüme vorgestellt und spannende Details zu ihrer Herstellung vermittelt werden.
als Favorit markieren
11.00 Uhr
Atelier 40
Sankt-Johannes-Strasse 40 (Gewürzmühle)
6300 Zug
Workshop
Im Workshop werden die verschiedenen Schichten des Obi-Gürtels erkundet und die kunstvolle Technik des Obi-jime-Knotens erlernt – einer dekorativen Kordel, die traditionell den japanischen Obi schmückt. Vielleicht entsteht dabei auch die Inspiration, diesen neu interpretierten Gürtel auf neue Weise in die eigene Garderobe einzubinden.
als Favorit markieren
11.00 Uhr
Maximal 8 Personen pro Workshop
J'aime Gallery Sara Schlumpf
Kolinplatz 5
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
11.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
11.15 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
11.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Welche Station durchläuft eine Brille? Vom exakten Ausmessen der Gläser über das präzise Einschleifen bis zur fertigen Brille.
als Favorit markieren
12.00 Uhr
Sträuli Brillen
Bahnhofstrasse 25
6300 Zug
Führung
Es werden Führungen durch das Atelier an der Neugasse 9 angeboten und ein Blick hinter die Kulissen der Schmuckherstellung ermöglicht.
als Favorit markieren
12.00 Uhr
Maximal 9 Personen pro Führung nach Anmeldung
Lohri AG
Neugasse 9
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
12.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
12.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
12.45 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
13.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Führung Altstadt
Thema: Goldschmiede
Produzent: Jewels by Anna Andrén
Sprache: Englisch
Treffpunkt: Zug Tourismus
als Favorit markieren
13.30 - 15.30 Uhr
Max. 13 Personen
Zug Tourismus
Bahnhofplatz 6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
13.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
13.45 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Führung
Es werden Führungen durch das Atelier an der Neugasse 9 angeboten und ein Blick hinter die Kulissen der Schmuckherstellung ermöglicht.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
Maximal 9 Personen pro Führung nach Anmeldung
Lohri AG
Neugasse 9
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Live-Produktion
Gezeigt wird die Herstellung der Zugerbecher und Weihnachstkugeln. Es kann hautnah erlebt werden, wie aus Ton kleine Kunstwerke entstehen. Wer möchte, darf dabei auch selbst Hand anlegen und mitgestalten.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
Keramik & Arte
Aegeristrasse 16
6300 Zug
Führung
Führungen, bei denen die Vielfalt der Kostüme vorgestellt und spannende Details zu ihrer Herstellung vermittelt werden.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
Atelier 40
Sankt-Johannes-Strasse 40 (Gewürzmühle)
6300 Zug
Workshop
Im Workshop werden die verschiedenen Schichten des Obi-Gürtels erkundet und die kunstvolle Technik des Obi-jime-Knotens erlernt – einer dekorativen Kordel, die traditionell den japanischen Obi schmückt. Vielleicht entsteht dabei auch die Inspiration, diesen neu interpretierten Gürtel auf neue Weise in die eigene Garderobe einzubinden.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
Maximal 8 Personen pro Workshop
J'aime Gallery Sara Schlumpf
Kolinplatz 5
6300 Zug
Führung
Welche Station durchläuft eine Brille? Vom exakten Ausmessen der Gläser über das präzise Einschleifen bis zur fertigen Brille.
als Favorit markieren
14.00 Uhr
Sträuli Brillen
Bahnhofstrasse 25
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
14.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
14.45 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie Café Speck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
15.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
15.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Wie kommt der Kirsch ins Stängeli? Dieser Frage wird bei einem Rundgang durch den Betrieb auf den Grund gegangen, und die Aufmerksamen erfahren ein paar Tricks und Geheimnisse aus der Backstube.
als Favorit markieren
15.45 Uhr
Maximal 20 Personen pro Führung nach dem Prinzip "First come, first serve".
Confiserie CaféSpeck
Industriestrasse 70
6300 Zug
Live-Produktion
Gezeigt wird die Herstellung der Zugerbecher und Weihnachstkugeln. Es kann hautnah erlebt werden, wie aus Ton kleine Kunstwerke entstehen. Wer möchte, darf dabei auch selbst Hand anlegen und mitgestalten.
als Favorit markieren
16.00 Uhr
Keramik & Arte
Aegeristrasse 16
6300 Zug
Workshop
Im Workshop werden die verschiedenen Schichten des Obi-Gürtels erkundet und die kunstvolle Technik des Obi-jime-Knotens erlernt – einer dekorativen Kordel, die traditionell den japanischen Obi schmückt. Vielleicht entsteht dabei auch die Inspiration, diesen neu interpretierten Gürtel auf neue Weise in die eigene Garderobe einzubinden.
als Favorit markieren
16.00 Uhr
Maximal 8 Personen pro Workshop
J'aime Gallery Sara Schlumpf
Kolinplatz 5
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
16.00 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
Führung
Die Ausstellung und die Produktion sind geöffnet und laden dazu ein, die neusten Technologien kennenzulernen. Vor Ort werden der Schneidtisch, die Polieranlage sowie die Bohrmaschine inklusive Glas-Waschmaschine vorgeführt.
als Favorit markieren
16.30 Uhr
keine Anmeldung erforderlich
Glasi Zug AG
Grienbachstrasse 38
6300 Zug
> Impressum
> Datenschutz
Facebook >